Employer Branding als Startschuss

Ein zum Zeitpunkt der Beauftragung noch wenig sichtbares Arbeitgeberimage außerhalb der Region und eine ambitionierte Wachstumsstrategie als Unternehmen stellte Hama vor größere zunehmende Rekrutierungsherausforderungen. So sollten wir Cakes ein identitätsbasiertes Arbeitgebermarkenfundament entwickeln, auf dessen Basis der Zubehörspezialist mit rund 1.500 Mitarbeitenden seinen Arbeitgeberauftritt nach innen und außen aufbauen und weiter schärfen konnte.

Das Coole daran: für Hama war die mit uns entwickelte Arbeitgebermarke und das nun folgende Employer Branding nur der Beginn für viele weitere sich anschließende Projekte in HR und Marketing – und alle folgen den Erkenntnissen der Analysephase sowie dem schnell verinnerlichten Markenkonstrukt.

EMPLOYER BRANDING IST EIN KATALYSATOR FÜR DEN UNTERNEHMENSERFOLG.

KEY FACTS ZUM PROJEKT

Zielsetzung
Hama wollte als Arbeitgeber über die eigene Region hinaus bekannter werden und seine Rekrutierung befeuern.
Dauer
Rund 9 Monate: vom Projekt-Kick-Off über die interne Kommunikation bis zum Big Bang des externen Roll-Outs beim "Tag der Offenen Tür".
Ansatz
Wir haben den Prozess partizipativ aufgesetzt. Es zählten Transparenz und interner Austausch, um die maximale Marken-Authentizität zu schaffen.
Datenbasis
Unser Vorgehen: Kick-Off mit dem Projektteam, Management-Interviews, Mitarbeitenden-Workshops, Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse.
Projektbeteiligte
Das HR-Kernteam war zu dritt; Marketing ergänzte themenorientiert. Insgesamt waren über 45 Menschen involviert, 35 davon in der Analysephase.
Zielgruppen
Intern: die Mitarbeitenden, um ihre Bindung zu erhöhen. Extern: KandidatInnen, um das Recruiting zu verbessern und die Bekanntheit zu steigern.

Emotionales Markenfundament

Authentizität benötigt Emotionen – welche das bei Hama sind, haben wir sehr schnell von den Mitarbeitenden erfahren. Das Lustige daran: Für uns lag die Markenbasis rund um das Thema „Wachstum“ und die unternehmenseigene Kunst, Neues willkommen zu heißen und zu seinem Vorteil zu nutzen, auf der Hand. Als wir Hama diese konzeptionelle Grundlage präsentierten, sahen wir in strahlende Gesichter: denn auch wenn sie es selbst vor der Arbeit mit uns vielleicht noch nicht erkannt hatten, konnten sich alle (Mitarbeitende und Geschäftsführung) sofort mit diesem EVP-Ansatz identizifieren.

Erfolgsfaktor 1: richtiges Positionieren.
Wir haben erkannt, dass Hamas Unternehmensstärke (Wachstum durch Anpassungsfähigkeit) untrennbar mit zwei seiner emotionalen Attraktivitätsfaktoren als Arbeitgeber zusammenhängt: denn die Mitarbeitenden haben uns in der internen Analyse sehr deutlich gespiegelt, dass sie sich außerordentlich sicher bei Hama fühlen und ihre abwechslungsreiche Arbeit lieben. Das hängt kausal direkt damit zusammen, dass hama sich neuen Herausforderungen stellt und sie ins Unternehmenskonzept integriert. Für die Mitarbeitenden mündet das in dem Gefühl, dass "egal, was kommt, wir werden damit umgehen und daran wachsen." Das konstante Erweitern der Geschäftsbereiche schafft spannende Aufgaben und die Tatsache, dass es Hama bereits seit über 100 Jahren gibt, befeuern diese Positionierung natürlich zusätzlich.
Erfolgsfaktor 2: wirkungsvolle Cheerleader.
Dass eine Arbeitgebermarke Erfolg hat, hängt nicht nur mit der Authentizität, der Positionierung oder ihren Werten und Kernbotschaften zusammen. Eine gute Strategie und ein gutes Konzept performt nur, wenn ein Arbeitgeber sie ins Leben trägt und intensiv pflegt. Sprich: eine schlagkräftige Employer Brand braucht Engagement und ein unterstützendes Mindset. Und genau das haben wir bei Hama gefunden. Sie alle - die Mitarbeitenden in den Workshops, das Projektteam beim Durchführen und die Geschäftsführung beim Vordenken - tragen die Arbeitgebermarke. Das war schon vor und während des Entstehungsprozesses der Fall, aber auch jetzt nach dem Roll-Out.
Christina Ebermayer
Teamleitung Employer Branding, Personalmarketing & Recruiting HAMA GmbH & Co. KG
ZUR BEDEUTUNG VON TRANSPARENZ IM PROZESS: "Wir haben von Anfang an die Mitarbeitenden eingebunden. Es war auch direkt klar, dass wir am Ende deutlich sagen, was in der Analyse herauskommt. Wenn wir das nicht gemacht hätten, hätten wir etwas verschwiegen. Denn natürlich entdeckt man in so einem Projekt nicht nur Stärken, sondern auch Potenziale. Außerdem war es wichtig, auf die Erwartungshaltung der Mitarbeitenden bzgl. möglicher Veränderungen von Anfang an einzugehen und diese klarzustellen."

WAS HABEN WIR KONKRET GELIEFERT?

Die gesamte Arbeitgebermarke läuft auf den Punkt der Positionierung und damit auf den Claim zu (oder – je nach Perspektive – ist es der Startpunkt für alles danach folgende…). Bei Hama ist das der Claim „Karriere bei Hama. An Neuem wachsen.“ Darauf aufbauend haben wir ein Headlinekonzept entwickelt, das mit der 100 Jahre währenden Expertise des Unternehmens spielt, indem wir gemeinsam mit unserem Partner pure:design Alt und Neu in der Bildsprache der Key Visuals kombiniert haben. Das Ganze ist nochmal zugespitzt in einem ergänzenden Hashtag: #einjahrhunderterfolgreich.

Analysen

Zielgruppenwissen, Abgrenzungsfaktoren, Stärken-Schwächen-Analyse & Handlungsfelder, Kultur- und Attraktivitätsfaktoren

Markenplan

Arbeitgebervision, Werte, Kernbotschaften, Tonalität, EVP (der einzigartige Arbeitgebervorteil), Claim

Roll-Out-Strategie

Kommunikationsziele, übergeordnete Kommunikationsidee, Kommunikatoren & Tonality, Kanäle & Maßnahmen, Roll-Out-Plan

Gestaltungskonzept

Headline-Konzept, Designbriefing, drei alternative Gestaltungslinien zur Auswahl, Scribbles der wichtigsten Kommunikationsmaßnahmen

Tag der offenen Tür

Konzept, Briefing und kommunikative Schnittstelle Design für: Messewände, Stelen, div. Werbemittel (Flyer, Plakate, Postkarten und Mappen)

Butter bei die Fische: Was hat's gebracht?

Aufrufe Karriereseite

Seit dem Roll-Out der Arbeitgebermarke hat sich die Anzahl der Besucher auf der Karriereseite verdoppelt.

Bewerbungen

Seit dem Roll-Out der Arbeitgebermarke ist die Anzahl der BewerberInnen um 80% gestiegen.

UND WAS SAGEN DIE CAKES ZUM PROJEKT?

"Wenn es mir erlaubt ist, von Stolz zu sprechen, dann darauf, dass wir durch unser Zutun einen Stein bei Hama ins Rollen bringen konnten. Einen Stein, der Hama als Arbeitgeber nachhaltig verändert. In dem Prozesse und Maßnahmen angestoßen worden sind, die für ein stärkeres Miteinander zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sorgen. Und damit für mehr Zufriedenheit auf allen Seiten."
Antje Vogel
Analyse & Prozess
"Ich mochte am liebsten das Aha-Erlebnis während der Markenpräsentation: zu sehen, dass wir mit unserer EVP voll ins Schwarze getroffen haben, ist immer wieder toll. Der Satz: "Darauf hätten wir eigentlich selbst kommen können" zeigt eindrücklich, dass ein externer Berater mit der professionellen Distanz einfach anders auf den Arbeitgeber schaut."
Diana Will
Strategie & Konzeption