Wir hatten nie ein gemeinsames Büro. Und trotzdem arbeiten wir seit unserer Gründung täglich supereng zusammen – ortsunabhängig, aber so verbunden, als wären wir jeden Tag im selben Raum. Unsere Lebensmittelpunkte liegen in unterschiedlichen Regionen, aber unser Anspruch an Zusammenarbeit, Qualität und Strategie ist identisch. Wie das funktioniert? Durch die richtigen Tools, eine bewusste Entscheidung für diese Arbeitsweise und die klare Haltung, dass gutes Employer Branding nicht von einem festen Standort abhängig ist.
Bislang war unsere Distanz überschaubar – gut eine Stunde trennte uns. Doch mit dem Umzug einer von uns in den hohen Norden, in die Nähe von Hamburg, ist die geografische Entfernung gewachsen. Unsere Zusammenarbeit hat das jedoch nicht beeinflusst. Wir sind weiterhin genauso eng verbunden und arbeiten mit der gleichen Verlässlichkeit und Dynamik zusammen. Unsere Erfahrung zeigt, dass physische Nähe kein Muss für produktive, kreative und strategische Zusammenarbeit ist.
Remote Work ist längst kein neues Konzept mehr. Doch während viele Unternehmen es noch als Notlösung oder flexibles Modell neben der klassischen Büroarbeit sehen, ist es für uns die Basis unseres Arbeitens. Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, in einem festen Office zu sitzen – nicht, weil wir nicht könnten, sondern weil es für uns keinen Mehrwert bringen würde. Wir sind in den Regionen von Frankfurt und Hamburg zu Hause, arbeiten aber für Unternehmen bundesweit. Unsere Kunden profitieren nicht nur von unserer Flexibilität, sondern auch davon, dass wir durch unseren Arbeitsstil immer wieder neue Perspektiven mitbringen.
Die PwC-Studie „Home bleibt Office“ aus dem Jahr 2023 bestätigt, dass wir mit unserer Haltung nicht allein sind. 80 % der Büromitarbeiter in Deutschland arbeiten mittlerweile im Homeoffice, 48 % davon mindestens zwei Tage pro Woche. Die Erfahrungen sind überwiegend positiv – sowohl Führungskräfte als auch Teams berichten von gesteigerter Produktivität und besserer Work-Life-Balance. Besonders interessant ist, dass 39 % der Befragten die Möglichkeit zur Homeoffice-Nutzung als entscheidendes Kriterium bei der Jobwahl ansehen – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 20 % im Jahr 2021. In 72 % der Unternehmen können Mitarbeitende ihre Homeoffice-Tage frei wählen, in 38 % sogar völlig frei entscheiden, wann und von wo aus sie arbeiten. Diese Zahlen unterstreichen, dass standortunabhängiges Arbeiten längst mehr ist als nur ein Trend: Es ist ein entscheidender Faktor für die Attraktivität von Arbeitgebern und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
Dass unsere Zusammenarbeit so gut funktioniert, hat vor allem drei Gründe:
Durch diese Struktur erleben wir jeden Tag, warum standortunabhängiges Arbeiten in unserer Branche nicht nur funktioniert, sondern sogar Vorteile bietet:
Employer Branding ist ein strategisches Thema – und Strategie braucht keine (gemeinsamen) festen Bürowände. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine klare Haltung, gut durchdachte Prozesse und die richtigen Tools die Basis für erfolgreiche Zusammenarbeit sind. Ob in Frankfurt, Hamburg oder irgendwo dazwischen: Wir arbeiten nah zusammen, egal wo wir sind. Und das ist für uns nicht nur eine praktische Lösung, sondern gelebte Überzeugung.